BlogAmerikanisches Zuckerbrot & Peitsche

Amerikanisches Zuckerbrot & Peitsche

-

Am Montag dieser Woche verabschiedete das amerikanische Repräsentantenhaus eine Resolution, die Japan auffordert, sich endlich offiziell für die den Trostfrauen (siehe Wort des Tages) zugefügten Qualen zu entschuldigen. Was in der Tat nach guten 60 Jahren mal nötig wäre. Eine absolut unsinnige Resolution zwar (in etwa so als ob der Bundestag die amerikanische Regierung auffordert, sich für Panama, die Sklaverei, Fast Food, die Massaker an den Indianern, die hemmungslose Luftverschmutzung, Britney Spears, Irak, Afghanistan und und und zu entschuldigen), aber Japan fühlte sich trotzdem “stark betroffen und schwer enttäuscht”. Soviel zur Peitsche.
Einen Tag später, am Dienstag, gab es eine neue Resolution: Das Komitee für Auswärtiges des amerikanischen Repräsentantenhauses lobte darin ausdrücklich Japan für seine grossartige Rolle im internationalen Kampf gegen den Terrorismus. Aha. Diesen Stiefelleckerpreis hat sich die japanische Aussenpolitik allerdings auch redlich verdient. Mal sehen, wohin sich Japan diese beiden absurden Resolutionen steckt.
Das Wort des Tages: 慰安婦 ianfu. “ian” ist der Trost, “fu” ein Wort für Frau. Ein äusserst euphemischer Begriff für Frauen, die im Zweiten Weltkrieg für Armeebordelle zwangsrekrutiert wurden. Obwohl auch das euphemisch klingt. Gemeint ist willkürliche Gefangennahme, Verschleppung und jahrelang andauernde Massenvergewaltigung. Unter den Opfern – einige leben noch und klagen unaufhörlich gegen Japan – nicht nur Koreanerinnen und Chinesinnen, sondern auch einige Holläderinnen (Hinterindien = einstige holländische Kolonie) und viele andere.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. Was hat denn die US-Amerikaner bewogen, nun doch eine Resolution zur Unterstützung der misshandelten Frauen zu verabschieden? Haben die US-Fritzen auch irgend ein Hinterteil im Visier? Schließlich hatte der japanische MP nach Resulotionsdrohungen der US-Amerikaner ebenfalls eine Entschuldigung abgegeben. Die Gerichte dürften den betroffenen Frauen Schadensersatz auch zu sprechen.

  2. @Hamu-Sumo Wie konnte ich die Wurzel allen Übels vergessen….

    @Terry Nun, eine asiatische, formell richtige Entschuldigung war das allerdings nicht.
    Hinter der Resolution werden wohl auch handfeste Wirtschaftsinteressen mit China gestanden haben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Uni-Aufnahmeprüfung “Kyōtsū Test”

Am vergangenen Wochenende war es also soweit: Nach einem guten Jahr Vorbereitung – in Form von im Schnitt 12...

Kyoto erhöht Kurtaxe auf bis zu 60 Euro pro Nacht

Am 15. Januar erschienen gleich zwei interessante Zahlen zum Thema ausländischer Besucher in Japan. Zum einen veröffentlichte die japanische...

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Neujahr: Normaler Modus und Trauermodus

Ein Gesundes Neues Jahr darf ich der japanischen Tradition folgend eigentlich gar nicht wünschen, denn meine Familie befindet sich...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you