BlogWenn das Volk den Ministerpräsidenten jagt

Wenn das Volk den Ministerpräsidenten jagt

-

Plakat des geplanten Auftritts in Shinyurigaoka
Plakat des geplanten Auftritts in Shinyurigaoka
Das Land steckt mitten im Wahlkampf, und bei diesem Wahlkampf wird natürlich auch seine Majestät MP Abe aktiv und geht auf Tournee. Das erweist sich jedoch als gar nicht so einfach, wie sich spätestens am 5. Oktober erwies. An jenem Tag wollte er eigentlich eine Rede vor dem Bahnhof von 新百合ケ丘 Shin’yurigaoka, einer relativ wohlhabenden Gegend im Westen von Kawasaki, halten. Sin’yurigaoka und Umgebung kenne ich sehr gut — es liegt schließlich keine zwei Kilometer von mir entfernt. Doch dann geschah etwas unerwartetes: Der Auftritt wurde urplötzlich verlegt. Und zwar fünf Bahnhöfe weiter, nach 向ヶ丘遊園 Mukōgaoka-Yuen (das ich auch wie meine Westentasche kenne). Was war geschehen?
Schon vor ein paar Wochen gab es bei einem Auftritt von Abe in Akihabara/Tokyo unschöne Szenen: Anhänger der Anti-Abe-Bewegung riefen immer wieder Sachen wie “帰れ kaere” – “Geh nach Hause” oder “やめろ!” yamero – “Hör auf” dazwischen. Irgendwann wurde es Abe zu bunt: Er sagte zu seinen Anhängern, auf die Störenfriede zeigend:

こんな人たちに負けるわけにはいかない – konna hitotachi ni makeru wake ni wa ikanai (Es kann nicht angehen, dass wir gegen die da den Kürzeren ziehen)

Besonders das “konna hitotachi”, in etwa “die da”, erregte Anstoß, beschrieb es doch ganz gut, was Abe über all jene, Politiker oder nicht, denkt, die nicht mit ihm übereinstimmen. Diese auch in den Parlamenten beliebten Zwischenrufe werden ヤジ yaji genannt, und Abe ist seit langem für seine patzigen Antworten bekannt. Er hat quasi eine Zwischenrufallergie, und die äußert sich nicht selten in einer dreisten Arroganz.
Natürlich wussten Abes Gegner von seinem geplanten Auftritt in Shin’yurigaoka (zu deutsch übrigens “Neu-Lilienberg”) und bliesen zur Attacke – vor allem auf Twitter. Das ging soweit, dass seine Berater ihm abrieten dort aufzutreten, und stattdessen nach Mukōgaoka-Yūen auswichen, was für einige Verwirrung in Neu-Lilienberg sorgte. Und für Freude im Anti-Abe-Lager natürlich, hatte man doch so seinen Auftritt verhindert.
Heute wurde Abes weiteres Programm bekanntgegeben – geplant sind öffentliche Auftritte im Nordosten des Landes, doch bei genauerem Hinsehen stellt man fest, dass einige Auftritte gestrichen wurden. Begründet wurde dies mit der Nordkorea-Krise¹, doch das kann man getrost als Ausrede bewerten, denn in Nordkorea ändert sich momentan nichts. Nichts jedenfalls, was es wert wäre, den Wahlkampf zu unterbrechen.
Auf Twitter gab es für die Shin’yurigaoka-Situation natürlich viel Häme, zum Beispiel hier:


Aber auch sonst kursieren auf Twitter sehr viele relevante Hashtags – zum Beispiel:
#安倍アラート (“Abe-Alarm”
#安倍総理を追え (“Jagt Ministerpräsident Abe”)
#国難 (“Landesübel” – ein Wort, das Abe gern benutzt. Seine Gegner bezeichnen ihn deshalb gern als eigentliches Landesübel)
#阿部やめろ (“Abe hör auf”).
¹ Siehe unter anderem hier

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wurde und wird ja in Deutschland gerade von der Partei mit dem Kleinbuchstaben in der Mitte auch gegen Frau Merkel persönlich gehetzt – oft noch von Leuten, die selbst mehr Dreck am Stecken haben.
    Wobei ich auch finde, Abe könnte langsam mal abtreten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you