BlogVermehrte Erdbebenaktivität

Vermehrte Erdbebenaktivität

-

Es war in letzter Zeit eigentlich ziemlich ruhig geworden – Erdbeben waren relativ selten, alle paar Wochen mal ein in der Hauptstadt spürbares, und das war eigentlich auch gut so, da wir mit Taifunen und anderen Ereignissen genug zu tun hatten. Doch seit ein paar Wochen legt der Untergrund wieder zu und es kommt Bewegung in die Sache. Besonders in Hokkaido, aber auch rund um die Präfektur Chiba und vor der Küste von Fukushima bebt es wieder häufiger. Gestern, an 12. Februar 2020 zum Beispiel: Um 19:36 gab es ein Erdbeben der Stärke 4.4 im Süden der Insel Hokkaido, und nicht mal eine Minute später ein Erdbeben der Stärke 5.5 bei Fukushima – letzteres erreichte auf der japanischen Skala (von 1 bis 7) maximal eine 4 und war auch in Tokyo spürbar. Vor einer guten Woche gab es in einer Nacht innerhalb von 2, 3 Stunden zwei deutlich in der Hauptstadtregion spürbare Beben. Und die Aktivität setzte sich heute fort – mit einem Beben der Stärke 7.0 (!) bei den „nördlichen Territorien“ – den von Russland kontrollierten Südkurilen. Da das Epizentrum jedoch weit in der Tiefe lag (bei rund 160 Kilometern) blieben größere Schäden aus.
Prinzipiell sind viele kleinere Beben jedoch nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen – sie könnten bedeuten, dass sich Spannungen im Untergrund schrittweise abbauen. Andererseits können viele kleinere Erdbeben auch Spannungen an anderer Stelle verstärken beziehungsweise einfach zum Auslöser werden. Das ist hoffentlich nicht der Fall – Japan ist mit Covid-19 noch auf absehbare Zeit zur Genüge beschäftigt…


tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Der alte Fahrradladen um die Ecke

So es nicht in Strömen gießt oder gar schneit, laufe ich jeden Tag die knapp 2 Kilometer vom Bahnhof...

Neuer Global Gender Gap Report: Japan bleibt weit hinten (Platz 118 von 148)

Heute wurde der neue Global Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht – ein jedes Mal interessanter Bericht darüber, wie...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you