BlogSonntag? Zeit für Behördengänge!

Sonntag? Zeit für Behördengänge!

-

Was macht man an einem total verregneten Sonntag in Japan? Nun, man könnte seine Behördengänge erledigen. Genau, am Sonntag. Die meisten Rathäuser öffnen auch am Sonntag, denn die meisten arbeitenden Leute können einfach nicht in der Woche zum Amt. Für diesen Service bin ich persönlich auch äusserst dankbar. Heute ging es darum, meinen Vertrag mit der staatlichen Krankenkasse (Beitrag: 2,000 Yen, also knapp 15 Euro pro Monat) und den mit der Rentenkasse (monatlicher Beitrag: 13,800 Yen, rund 100 Euro pro Monat) aufzulösen, da dies ab sofort die Firma übernimmt. Das heisst, mir werden ab jetzt rund 40,000 Yen pro Monat abgezogen und die Firma bezahlt auch noch etwas dazu.
Traumhafte Beiträge? Irgendwie schon. Allerdings kommt auch viel weniger dabei raus. Die Krankenkasse deckt nicht viel ab, und die Rente, so man nur die staatliche bezahlt, ist lächerlich. Deshalb heisst es in Japan schon lange – privat vorsorgen. Oder ebend nicht in Rente gehen. Es sei denn, man arbeitet bei einer richtig grossen Firma, die rundherum für ihre Mitarbeiter sorgt – bis zum Lebensende. Aber das wird auch immer seltener. Die richtigen Gedanken für einen verregneten Sonntag…
Wort des Tages: 社会保険. shakai bedeutet “Gesellschaft”, hoken “Versicherung”. Ein Bündel von Versicherungen, das aktiv wird, wenn man fest in einer Firma angestellt ist.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you