BlogSonntag? Zeit für Behördengänge!

Sonntag? Zeit für Behördengänge!

-

Was macht man an einem total verregneten Sonntag in Japan? Nun, man könnte seine Behördengänge erledigen. Genau, am Sonntag. Die meisten Rathäuser öffnen auch am Sonntag, denn die meisten arbeitenden Leute können einfach nicht in der Woche zum Amt. Für diesen Service bin ich persönlich auch äusserst dankbar. Heute ging es darum, meinen Vertrag mit der staatlichen Krankenkasse (Beitrag: 2,000 Yen, also knapp 15 Euro pro Monat) und den mit der Rentenkasse (monatlicher Beitrag: 13,800 Yen, rund 100 Euro pro Monat) aufzulösen, da dies ab sofort die Firma übernimmt. Das heisst, mir werden ab jetzt rund 40,000 Yen pro Monat abgezogen und die Firma bezahlt auch noch etwas dazu.
Traumhafte Beiträge? Irgendwie schon. Allerdings kommt auch viel weniger dabei raus. Die Krankenkasse deckt nicht viel ab, und die Rente, so man nur die staatliche bezahlt, ist lächerlich. Deshalb heisst es in Japan schon lange – privat vorsorgen. Oder ebend nicht in Rente gehen. Es sei denn, man arbeitet bei einer richtig grossen Firma, die rundherum für ihre Mitarbeiter sorgt – bis zum Lebensende. Aber das wird auch immer seltener. Die richtigen Gedanken für einen verregneten Sonntag…
Wort des Tages: 社会保険. shakai bedeutet “Gesellschaft”, hoken “Versicherung”. Ein Bündel von Versicherungen, das aktiv wird, wenn man fest in einer Firma angestellt ist.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Shizuoka – Präfekturhauptstadt mit Geschichte

In einer Präfektur voller Sehenswürdigkeiten hat es die Hauptstadt etwas schwer: Die meisten lassen die Großstadt links liegen. Zu unrecht.

Von SDGs, Akiya und neuen Einfamilienhäusern

Nur wenige hundert Meter hinter meinem Haus erstreckt sich ein 2.5 Hektar großes Gelände, dessen Bebauung man getrost als...

Idole & Oshikatsu

Der letzte Feiertag der Goldenen Woche – und Zeit, eine alte Freundin meiner Frau zu treffen. Wir entscheiden uns...

Was der Atombombendom für Westjapan.. ist ein Trafohäuschen für Ostjapan?

Wochenende, schönes Wetter. Die Kinder haben eigene Pläne und wir haben ein bisschen Zeit für einen kleineren Ausflug. Es...

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you