BlogNeue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

-

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis zu seinem Tod im Jahr 2018 die Geschicke der japanischen Anime-Industrie maßgeblich mit. Dem Wegbereiter unvergleichlicher Anime ist nun eine eigene Ausstellung gewidmet – mit dem vollmundigen Namen 日本nihonnoアニメーションanimeshono作ったtsukuttaotoko – “Der Mann, der die japanische Animation erschuf”. Auf Englisch lautet der offizielle Titel etwas bescheidener “The man who planted Japanese animation”. Die Ausstellung findet vom 27. Juni bis zum 15. September 2025 statt, und zwar in der Azabu Hills Gallery (siehe hier: azabudai-hills.com/azabudaihillsgallery). Die Tickets kosten 1800 Yen für Erwachsene, und sie sind wohl auch an der Tageskasse erhältlich, aber der Veranstalter empfiehlt, sie lieber im Voraus zu buchen – entweder in allen Lawson Convenience Stores oder online hier.

© Azabu Hills Gallery/Studio Ghibli
© Azabu Hills Gallery/Studio Ghibli
© Azabu Hills Gallery/Studio Ghibli
© Azabu Hills Gallery/Studio Ghibli

In der Ausstellung werden hauptsächlich Skizzen gezeigt – von älteren Werken, denn Takahata begann bereits 1968 mit der Erschaffung von Animationen – aber auch von bekannten Ghibli-Werken. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem sehr bekannten Anime 火垂るhotarunohaka, in Deutschland unter dem Namen “Die letzten Glühwürmchen” veröffentlicht. Das Werk hatte selbst mich, eigentlich kein allzu großer Anime-Fan, tief berührt ob seiner Menschlichkeit und Eindringlichkeit. Erschienen war 1988, und er wurde anfangs gleichzeitig mit “Mein Nachbar Totoro” in den japanischen Kinos gezeigt. Der Grund: Man hielt den Streifen “Mein Nachbar Totoro” aufgrund seiner doch eher fantastischen und Geschichte für finanziell sehr riskant – man befürchtete, dass deshalb kaum jemand ins Kino gehen würde. Deshalb wurden beide Anime anfangs gleichzeitig gezeigt. Dass vor allem Totoro über Jahrzehnte lang und weltweit so beliebt werden würde, hatte damals wohl niemand gedacht.

In der Werkschau zu Ehren von Takahata Isao kann man einen schönen Blick darauf werfen, wie aufwändig und detailversessen Takahata und das Studio an jedem einzelnen Bild arbeiteten – eine Riesenmenge Arbeit, die echte Klassiker hinterlassen hat.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Die letzten Glühwürmchen habe ich einmal gesehen und nie wieder. Hab selten so geweint bei einem Film – einer der traurigsten, den ich bisher kenne. Schade, dass ich zu dem Zeitpunkt nicht wieder in Japan bin, sonst wäre ich hingegangen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you