BlogLetzte Chance: Gundam in Tokyo

Letzte Chance: Gundam in Tokyo

-

Es gibt keinen japanischen Mann über 30, der ihn nicht kennt: Gundam, Held einer Anime-Serie, die erstmals 1979 von TV Nagoya ausgestrahlt wurde. Gundam ist ein Riesen-Kampfroboter, der in einem interstellaren Krieg der Gute ist – und von einem 14-jährigen gesteuert wird.
Wie auch immer – Sunrise, die Firma, die Gundam kreierte, sowie Bandai Namco, einer der grössten Spielzeughersteller Japans, welcher auch Gundam-Produkte vermarktet, hatten anlässlich des 30. Geburtstages von Gundam beschlossen, einen 18 Meter grossen Kampfroboter in Odaiba aufzustellen. Das ganze soll der “Green Tokyo Initiative” dienen. Und war ein Riesenpublikumsmagnet – Photos von Gundam tauchten dabei auch ganz rasch auf vielen Blogs aus Japan auf. Dem will ich nicht nachstehen – wer gerade in Japan weilt, sollte sich den Anblick nicht entgehen lassen: Gundam wird nach dem kommenden Wochenende “disassembled”.
Wie beliebt Gundam in Japan ist, erkennt man übrigens an der Tatsache, dass die Seite über Gundam in der japanischen Wikipedia länger ist als die über Deutschland. Erstere hat übrigens kein einziges Photo, letztere ist mit solchen gespickt. A propos Photos:


Gundam in Odaiba/Tokyo
Gundam in Odaiba/Tokyo
Die Veranstalter versteigerten übrigens die Chance, sich auf der Schulter des Kolosses fotographieren zu lassen. Der Gewinner zahlte 2.3 Millionen, also fast ein halbes durchschnittliches Jahresgehalt. Bald noch interessanter als Gundam selbst sind freilich die Besucher: Man sollte meinen, dass die Kinder ihre Eltern dorthin zerren, doch in Wirklichkeit ist es andersrum.
Das Wort des Tages: 戦士 – senshi – “Krieg” – “Herr”. Der Krieger. Gundams vollständiger Name lautet 機動戦士ガンダム (kidō senshi gandamu) – Roboterkrieger Gundam.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

14 Kommentare

  1. Erinnert mich irgendwie an Neon Genesis Evangelion. Ist das so eine Art Remake von Gundam? Denn dort sind die Piloten der Riesenroboter auch Jugendliche.

    Wie groß ist die Figur denn? Auf dem Foto sieht es so aus, als sei sie genau so groß wie die Hochhäuser im Hintergrund. Das könnte aber natürlich auch an der Perspektive liegen.

    17.000 € geht ja noch. Ich dachte erst, da hätte ein sehr reicher Fan 2,3 Millionen Euro bezahlt… Seit dem Euro ist man Währungsumrechnungen gar nicht mehr gewohnt, denn beim Dollar liegt es ja nur bei 1,4 Dollar pro Euro (also durchaus in der gleichen Dimension).

  2. Sorry, gemeint war freilich Yen.
    Die Figur ist 18 m gross wie eingangs beschrieben, aber das ganze schreit natürlich danach, aus diversen interessanten Perspektiven fotografiert zu werden.

  3. Stefan: Neon Genesis Evangelion hat nichts mit Gundam zu tun außer dem Genre: Mecha.

    Ich nehme an der Koloss wird danach wieder eingeschmolzen. Sehr schade irgendwie.

  4. Also ich wäre wirklich begeistert so etwas im Vorgarten stehen zu haben. Es würde fiese Nachbarn abschrecken und auch noch dekorativ was her machen. ^^
    Ich denke aber eher nicht das es möglich wäre einen lebensgroßen Gundam in Deutschland überhaupt aufzustellen. ^^”
    Aber man wird ja wohl noch träumen dürfen.

  5. Wow das Ding ist ja gewaltig. Und der wird jetzt verschrottet, schade eigentlich. Da würde sich doch irgendwo ein Plätzchen finden. Als Ersatz für die Freiheitsstatue auf Odaiba zum Beispiel, da würde Gundam auf jeden Fall eine gute Figur machen.

    Was deine Bemerkung zu dem Wikipedia Eintrag zu Deutschland anbelangt, das lässt sich doch ändern. Das ist ein Klacks für Dich ).D Bei deiner vielen freien Zeit, kannst Du dich da voll reinhängen. Deutschland wird es dir danken.

  6. @Stefan
    MECHA und Japan sind Quasi fest miteinander verbunden wie mit Samurai und Geisha ;-)

    Gundam ist aber echtes Urgestein nach meinem nicht-OTAKU Wissensstand.
    Also Leute auch in den 60er kennen den.
    NGE ist anders dort sind es am Ende ja auch nicht MECHA sondern biologische Entitäten gezüchtet aus dem Engel Adam.
    (Wer sich NGE “antut” sollte schon gefestigt sein in der Kabala, Thora und Bible mit ihren Anhängseln. ;-)

  7. @Stefan
    sobald du in USD bezahlt wirst, wirst du merken, dass der Unterschied von 30% Differenz sich ab wenigen Hundertern bereits sehr deutlich bemerkbar macht… ich bete seit Wochen dass der Dollar wieder stärker wird…

    @tabibito
    Hm, haben die da auf den Schultern einen speziellen “Sitz-Foto-Ort” eingerichtet oder auf eigene Gefahr klettern und versuchen dem Wind zu trotzen?

    BTW: Ich plane jetzt vorsichtig ein paar Tage Japan im März, sage aber noch vorher rechtzeitig bescheid.

  8. いいな~いいな~
    見に行きたかったけど
    忙しくてあきらめた・・・
    この大きさはすごい!
    女の子だから
    ガンダムあまり見てなかったけど
    弟はプラモデルよく作ってたよ。

  9. Sieht echt beeindruckend aus – und irgendwie kommt mir der Roboter auch bekannt vor. Hat er’s auch ins Europäische Fernsehen geschafft, oder sehen die Zeichentrickfiguren in Captain Future so ähnlich aus? *Kindheitserinnerungen*

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Was der Atombombendom für Westjapan.. ist ein Trafohäuschen für Ostjapan?

Wochenende, schönes Wetter. Die Kinder haben eigene Pläne und wir haben ein bisschen Zeit für einen kleineren Ausflug. Es...

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you