BlogJapanisch lernen mit dem Togearitogenashitogetoge

Japanisch lernen mit dem Togearitogenashitogetoge

-

Stachelstachler. Quelle: Wikipedia.Es war einmal eine Unterfamilie von Käfern, die zu den Blattkäfern (auf Japanisch: hamushi – ha=Blatt, mushi=Käfer/Insekt) gehören. Und da viele Vertreter dieser Unterfamilie Stacheln (“toge”) haben, nennt man diese Unterfamilie auf Japanisch Togehamushi. Stachel-Blatt-Käfer. Allerdings gibt es da auch ein paar Arten in der Familie, die dummerweise keine Stachel haben. Die nennt man dann logischerweise Togenashitogehamushi. Also “Stachel-ohne-Stachel-Blatt-Käfer”. Da man in Japan Onomatopeia, lautmalerische Worte, liebt – vor allem nach dem Schema Silbe 1 + Silbe 2 + Silbe 1 + Silbe 2 – hat man der ganzen Unterfamilie noch einen Kosenamen verpasst: Togetoge. Also “Stachel-Stachel”.
Aus den stachellosen aber eigentlich stachligen Blattkäfern wird somit ein Togenashitogetoge. Ein Stachel-ohne-Stachelstachel. Doch jetzt kommt’s. Die japanische Wikipedia¹ geht dazu noch mehr ins Detail:

トゲナシトゲトゲの仲間にもトゲのある種があり、複数の文献でトゲアリトゲナシトゲトゲ(トゲアリトゲナシトゲハムシ)という呼び方で紹介している。

Soll heissen: Unter den Verwandten der stachellosen Stachelstachler gibt es jedoch auch Arten, die sehr wohl Stachel haben. Diese werden in zahlreichen Publikationen mit dem Namen “Togearitogenashitogetoge” vorgestellt. Quasi der “Stachel-mit-Stachel-ohne-Stachelstachler”.
So, heute haben wir also die Wörter “mit” (ari), “ohne” (nashi) und “Stachel” (toge) gelernt. So einfach geht das, dank des Mitstachelohnestachelstachelstachlers. Und beim nächsten Mal stelle ich Euch den Ukeguchinohosomionaganookinahagi vor.
¹ Siehe hier.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Masuda (中華そば ます田) in Nerima, Tokyo

In diesem kleinen Ramenlokal verwendet man nur besondere Hühnchen und Kombu aus Rausu in Hokkaido. Ausserdem wird viel experimentiert.

Ruck nach rechts: Wittern die Ultranationalisten Morgenluft?

Nun ist es also amtlich: Takaichi Sanae wurde als erste Frau zur Premierministerin Japans gekürt, und zwar mit Hilfe...

Etwas andere Flugrouten nach Japan

In diesem Monat ging es mal wieder für knapp 2 Wochen in die alte Heimat – dieses Mal auf...

Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr...

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you