BlogJapanisch lernen mit dem Togearitogenashitogetoge

Japanisch lernen mit dem Togearitogenashitogetoge

-

Stachelstachler. Quelle: Wikipedia.Es war einmal eine Unterfamilie von Käfern, die zu den Blattkäfern (auf Japanisch: hamushi – ha=Blatt, mushi=Käfer/Insekt) gehören. Und da viele Vertreter dieser Unterfamilie Stacheln (“toge”) haben, nennt man diese Unterfamilie auf Japanisch Togehamushi. Stachel-Blatt-Käfer. Allerdings gibt es da auch ein paar Arten in der Familie, die dummerweise keine Stachel haben. Die nennt man dann logischerweise Togenashitogehamushi. Also “Stachel-ohne-Stachel-Blatt-Käfer”. Da man in Japan Onomatopeia, lautmalerische Worte, liebt – vor allem nach dem Schema Silbe 1 + Silbe 2 + Silbe 1 + Silbe 2 – hat man der ganzen Unterfamilie noch einen Kosenamen verpasst: Togetoge. Also “Stachel-Stachel”.
Aus den stachellosen aber eigentlich stachligen Blattkäfern wird somit ein Togenashitogetoge. Ein Stachel-ohne-Stachelstachel. Doch jetzt kommt’s. Die japanische Wikipedia¹ geht dazu noch mehr ins Detail:

トゲナシトゲトゲの仲間にもトゲのある種があり、複数の文献でトゲアリトゲナシトゲトゲ(トゲアリトゲナシトゲハムシ)という呼び方で紹介している。

Soll heissen: Unter den Verwandten der stachellosen Stachelstachler gibt es jedoch auch Arten, die sehr wohl Stachel haben. Diese werden in zahlreichen Publikationen mit dem Namen “Togearitogenashitogetoge” vorgestellt. Quasi der “Stachel-mit-Stachel-ohne-Stachelstachler”.
So, heute haben wir also die Wörter “mit” (ari), “ohne” (nashi) und “Stachel” (toge) gelernt. So einfach geht das, dank des Mitstachelohnestachelstachelstachlers. Und beim nächsten Mal stelle ich Euch den Ukeguchinohosomionaganookinahagi vor.
¹ Siehe hier.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. Danke für den lustigen Beitrag heute, habe mich köstlich amüsiert.
    PS.: Schön auch das dein Blog jetzt responsive Design verwendet. Kann man viel besser am Handy lesen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you