BlogJapanisch ⇄ Deutsches Wörterbuch jetzt mit Editierfunktion

Japanisch ⇄ Deutsches Wörterbuch jetzt mit Editierfunktion

-

Wer kennt das nicht: Da sucht man in einem Wörterbuch nach einem bestimmten Begriff, um sicher zu gehen, dass man ihn auch richtig übersetzt, und dann so etwas: Das Wort ist nicht gelistet. Aber man kennt das Wort, und man meint, es sollte unbedingt im Wörterbuch enthalten sein. Was tun? Richtig: Man trägt das Wort ins Wörterbuch ein.

Wahrscheinlich wissen nur ein paar Leser, dass der Japan-Almanach nicht nur eine lange Liste nützlicher Redewendungen enthält, sondern sogar ein komplettes Japanisch ⇄ Deutsch-Wörterbuch, welches im Wesentlichen auf Wadoku’s Wörterbuch basiert, welches wiederum auf JEDICT basiert. Dieses Wörterbuch enthält mehr als 70,000 Beiträge, und das ist schon mal eine ganze Menge.

Im Laufe der Jahre habe ich etliche Beiträge selbst hinzugefügt – so zum Beispiel neulich erst den Begriff danshari. Ab jetzt ist jedoch jeder herzlich dazu eingeladen, selbst Wörter einzutragen oder zu revidieren – und zwar hier. Und das geht so:

  1. Zuerst gibt man den japanischen Begriff ein, der hinzugefügt oder geändert werden soll
  2. Wenn der Begriff oder Einträge, die den Begriff enthalten, bereits vorhanden sind, werden diese angezeigt. Nun kann der gewünschte Begriff bearbeitet werden
  3. Existiert der Begriff noch nicht, kann er neu hinzugefügt werden – die Eingabe der Lesung (in Hiragana oder Katakana) sowie die Bedeutung sind Pflicht
  4. Auf Wunsch kann ein Name (oder Spitzname) hinterlassen werden
  5. Nach redaktioneller Durchsicht wird der neue oder überarbeitete Begriff freigeschaltet

Die Idee ist, neue Beiträge später an das Wadoku-Projekt weiterzuleiten, um so bei der Aktualisierung des Wörterbuches mithelfen zu können.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

ETC kaputt und nichts geht mehr | China: Alles OK rund um Fukushima

Gestern, am 6. April 2025, kam es zu einem schweren IT-Zwischenfall im ETC-System der Betreiberfirma der Autobahnen in Zentraljapan:...

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you