BlogHochachtungsvoll...Ihr Reisbauer

Hochachtungsvoll…Ihr Reisbauer

-

Eigentlich sollte das Thema ja abgedroschen sein – Japan ist ein Serviceparadies. Der Kunde ist hier wirklich König (meistens jedenfalls). Aber auch nach einigen Jahren in Japan gibt es immer wieder Sachen, die mich schlichtweg begeistern und die ich für erwähnenswert halte.
Da lag heute also ein Brief in unserem Postkasten – mit offensichtlich gutem Briefpapier, die Adresse handgeschrieben und die Schrift sehr markant. Von einem gewissen Ueno. Nanu? Mal keine Rechnung? Aber wer ist dieser Ueno!? Wir hatten keinen blassen Schimmer.
Kurze Vorgeschichte. Am Vortag musste der unglückliche Paketbote ein schweres Paket zu uns hochwuchten – darin lagen drei 4.5 Kilo-Säcke mit Reis. Richtig guter Reis. Meine Schwiegermutter wollte uns etwas Gutes tun und hat uns deshalb Reis geschickt (worüber, das sollte ich hier erwähnen, wir uns wirklich gefreut haben). Rückblende Ende.
Also öffnen wir den Brief und finden darin drei Seiten handbeschriebenes, feinstes, von Hand gemachtes Briefpapier. Darin wiederum eine – Rechnung. Für den Reis (wird freilich weitergereicht an Schwiegermutter). Nach der üblichen, dem Februar angemessenen Einleitung (jetzt, da nun die Pflaume in voller Blüte steht usw. – für jeden Monat gibt es hier standardisierte Einleitungsfloskeln) wird da meine Frau direkt mit Namen angeschrieben. Man bedankt sich für die Bestellung, gibt uns Tipps wie man den Reis am besten zubereitet und womit er besonders gut schmeckt. Usw. usf.
Drei Seiten lang. Nochmal zum mitmeisseln: handgeschrieben, auf feinem Briefpapier. Noch als Anmerkung: Dieses Schreiben wurde nicht von einem gelangweilten Azubi geschrieben – es ist eine gekonnte, stilvolle Handschrift von einer älteren Person, geschrieben mit Kohlestift.
So viel zum Thema Service. Natürlich hat der Service hier auch seinen Preis – 1 kg dieses (unbehandelten) Reis kosten umgerechnet fast 10 Euro. Aber das Schreiben zeigt ebend seine Wirkung: Sollte dieser Reis halten, was er verspricht, halte ich es nicht für ausgeschlossen, gelegentlich selbst dort Reis zu bestellen.
Es gibt ja etliche dieser “Du weisst, Du hast zu lange in Japan gelebt, wenn…”-Vergleiche. Einer davon geht so “…Du Geschmacksvariationen des Reis erkennst”. Oh ja. In Deutschland war ich ja eher ein Reismuffel. Dieser bröselige Reis mit der Gabelprobe hat mich schon einige Male vom Trog verjagt. Dabei gibt es wirklich guten Reis. Und ich meine nicht nur Basmati, sondern auch grundverschiedene Rundkorn-Reissorten (in Japan üblich). Aber lassen wir das.
Post vom Reisbauern
Post vom Reisbauern
Das Wort des Tages: 玄米 genmai.
Naturbelassener, unpolierter Reis. In Japan einst (und teilweise immer noch) verpönt, kommt er auch hier langsam in Mode. Da gesünder. In der Regel wird man aber trotzdem noch nur schneeweissen Reis antreffen.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

4 Kommentare

  1. Hoert sich wirklich gut an, mach mal Werbung fuer den Reis-Laden! Ich tipp mal drauf das trotz Handgeschrieben Brief der Laden auch im Internet zu finden ist, richtig?
    LG A&E

  2. Wuerde uns freuen!
    Alia bekommt mit ihren zwei Monaten aber noch keinen richtigen Ausgang – aber das kriegen wir schon noch auf die Reihe.
    Gruesse auch an Deine Akiko!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Verwaltung des Papierkrams beim Leben zwischen Deutschland und Japan

Zwischen Deutschland und Japan zu leben bedeutet, zwei Welten zu verbinden – und leider auch doppelte Bürokratie zu bewältigen....

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you