BlogHai hai

Hai hai

-

Bin gerade dabei, mir auf dem Weg zwischen Haus und Büro ein bisschen Kantonesisch anzueignen. Beziehungsweise es zu versuchen, denn das ist gar nicht so einfach nach einem langen Tag (und vor einem langen Tag). Grund des Eifers sind die O-bon-Ferien im August – dann geht es für eine Woche nach Makao.
Mit Hochchinesisch hatte ich ja schon einmal das Vergnügen – nur um frustriert festzustellen, dass man mich, kaum das ich aus Peking raus war, nicht mehr verstanden hat. Da blieben nur noch Zettel und Stift und die Hoffnung, dass mein Gegenüber kein Analphabet ist.
Eins habe ich jedenfalls schon gelernt: “Ja” heisst “hai” (geschrieben: 係) auf Kantonesisch – genau wie im Japanischen. Leider heisst “nein” nicht “iie”, sonst wäre es fast perfekt (heisst “n hai” – 唔係). Interessant ist es zu sehen, wie sehr Kantonesisch vom Hochchinesischen abweicht. Da schlägt das Herz des Hobbyphilologen doch gleich höher.
Das Wort des Tages: 広東語 kanton-go. Kanton ist die Stadt Guangdong in Südostchina, -go die Sprache. Zu Deutsch Kantonesisch.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

8 Kommentare

  1. Wie war das noch,
    Hai Hai hat mit der richtigen Betonung die gleiche Konnotation wie ein JaJa in Deutschland.
    (Meister Schurich: “Ich komm dir gleich Ja ja, Ja ja heißt leck mich am Arsch!”) ;)

    Also Vorsicht auf Ämter und ähnlich empfindlichen “Stellen” :D

  2. @Juergen
    Nanana, keine Schimpfwörter hier! Du hast Glück das mein Schlimme-Wörter-Filter nicht auf Chinesisch getrimmt ist…

    @Michael
    Genau! Benutze ich auch gelegentlich… auf Arbeit oder zu Hause. So schön praktisch.
    Übrigens heisst es im Original: “Wat heet hier ‘ja, ja’? ‘Ja, ja’ heet klei mi an Mors!”

  3. das ist von Röhrich, Gas, Wasser, Scheiße.
    Aber die Asiatischen Sprachen haben doch einige Sachen fast gleich oder änlich und damit leichter zulernen oder sind die unterschiede so groß?

  4. @Avant
    Nun ja, Chinesisch hat mit Koreanisch oder Japanisch genauso viel gemein wie z.B. Abchasisch mit Deutsch. Allerdings sind die chinesischen Schriftzeichen das, was Latein für Europäer ist. Wer also die Schriftzeichen nebst Aussprache kennt, kann sich leichter Vokabeln merken. Beispiel:
    韓国 Hanguo (Chinesisch) – Hanguk (Koreanisch) – Kankoku (Japanisch).
    Geschätzte 60% Prozent des Japanischen Wortschatzes stammt wohl vom Chinesischen. Leider haben Grammatik und Phonetik hingegen rein gar nichts miteinander zu tun.

  5. @Tabibito
    Stimmt aber ich wollte den Leuten eine Chance geben die nicht so fest in Fremdsprachen sind ;)

    @Avant
    Stimmt Röhrich heisst er glaub ich in den Filmen. :)

  6. @Tabibito
    “Leider haben Grammatik und Phonetik hingegen rein gar nichts miteinander zu tun”
    Wenn man die On-Lesung ignoriert ;-)

  7. Guangdong ist der Name der Provinz und Guangzhou ist der Stadtname.
    Auf deutsch sagt man glaube ich ohne Unterschied zu beidem Kanton.
    Sry, für die Klugscheißerei :-)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you