BlogFreihandelsabkommen zwischen Japan und EU ratifiziert

Freihandelsabkommen zwischen Japan und EU ratifiziert

-

Seit 2013 wurde es verhandelt, und die momentane Entwicklung der Weltwirtschaft hat den Prozess sicherlich beschleunigt: Heute ratifizierten die EU und Japan ein Freihandelsabkommen, bekannt unter dem Namen 日本・EU経済連携協定 Japan-EU-Wirtschaftspartnerschaftsabkommens beziehungsweise unter der Abkürzung ETA. Nun müssen nur noch das EU-Parlament sowie das japanische Parlament dem Abkommen zustimmen, so dass es bereits Anfang des nächsten Jahres in Kraft treten könnte (so nichts dazwischen kommt).
Betroffen sind von dem Freihandelsabkommen rund 600 Millionen Menschen – und 30% der Weltwirtschaftsleistung. Es ist also ein durchaus gewaltiges Abkommen, und somit für die USA und Post-Brexit-UK keine guten Nachrichten. Der Protektionismus seitens der Angloamerikaner wird sicherlich noch das eine oder andere Freihandelsabkommen forcieren, so dass die USA und Großbritannien aufpassen müssen, nicht ins Abseits zu geraten. Offensichtlich ist zum Beispiel auch China auf der Suche nach neuen bzw. starken Freunden.
Wie vor fast einem Jahr schon hier berichtet, bedeutet das Abkommen konkret für Japan zum Beispiel, dass Importzölle für Wein, Käse und etliche andere Produkte aus Europa drastisch reduziert oder gar abgeschafft werden. Im Gegenzug werden die Importzölle für Autos und Haushaltswaren aus Japan gesenkt bzw. abgeschafft – für den Verbraucher auf den ersten Blick eine feine Sache also, aber es wird natürlich auch negative Folgen haben, da der Wettbewerb somit härter wird.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

2 Kommentare

  1. Na da wird sich der in Japan lebende Käseliebhaber aber freuen ;-)
    Bin sehr gespannt wie sich das Produktangebot auf beiden Seiten entsprechend ändern wird.
    Reis ist ja leider weiterhin ausgenommen… Das hat die anfängliche Freude bei meiner Frau wieder etwas gedrückt.
    Für die Familie in Japan geht leider immer mehr die Besonderheit Wein und Schokolade mitzubringen verloren. Da wird es langsam schwierig was man als Mitbringsel noch in den Koffer oder Carepaket stopfen soll…

  2. Das freut mich als Käseliebhaber in der Tat ungemein! Hoffe nur, dass nicht der ganze zusätzlich importierte Käse hier wie üblich weiter verarbeitet oder in homöopathischen Dosen verpackt wird…
    Mit Souvenirs wird es in der Tat immer schwieriger – auch andersrum, denn in Deutschland gibt’s ja auch schon viel mehr Sachen aus Japan als früher…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Kamodashi Ramen Todoroki (鴨だしらぁ麺 轟) in Mizonokuchi, Kawasaki

Bei diesem schmucken Ramenrestaurant spielen Enten die Hauptrolle - sehr dünne, aber schmackhafte Nudeln paaren sich hier mit dezenter Ente

Zu heiß, zu trocken

In Sachen Sommer ist man in Japan Einiges gewöhnt – vor allem die Hitze im August, nach der Regenzeit,...

Einigkeit mit Trump im Zollstreit – und keiner hat etwas aufgeschrieben

Viele Politiker staunten heute bei der Parlamentssitzung im Unterhaus nicht schlecht, als sie auf Anfrage erfuhren, dass es über...

Captain Blackbeard und Gen Z

Seit ziemlich genau 50 Jahren gibt es in Japan ein etwas dröges, aber dennoch sehr beliebtes Tischspiel – dieses...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you