BlogAlter Schwede

Alter Schwede

-

Heute war ich zum ersten Mal in meinem Leben bei IKEA. Reichlich spät, dürfte ja der Eine oder Andere denken. Die Haferkekse von Ikea waren mir allerdings schon vorher bekannt – dank des Lebens in einer WG.
Eigentlich suchten wir ein Möbelstück für unsere Küche. Das Gedränge war gross bei IKEA in Minami Funabashi und der Laden viel kleiner als gedacht. Von aussen sieht es ja gross aus, aber die Hälfte scheint aus Parkplätzen zu bestehen.
Wir liessen uns ein Mal quer durchs Parcour schieben, wobei mit lange stehenbleiben nicht viel war (an Wochenenden besuchen wohl rund 40,000 Leute pro Tag das Geschäft). Dadurch wurde es schnell belastend. Lediglich die Kinderabteilung hat es uns angetan – da werden wir wohl, so wir ab Januar zu dritt sind, öfter mal reinschauen.
Wie auch immer – zwischen all den Björn und Knut und Olafsons fanden wir nicht, was wir suchten. Trotzdem gab es ein Happy End: Die Lebensmittelabteilung. Marinierte Heringshappen in Dillsauce! Wie habe ich mich danach gesehnt! Und schwedisches Bier! Ich war restlos begeistert. Haferkekse haben wir allerdings nicht mitgenommen.
Grosses Gedränge bei Ikea in Japan
Grosses Gedränge bei Ikea in Japan
Das Wort des Tages: 家具 (kagu). ka ist das Haus (auch Familie), gu bedeutet -ding oder -zeug. Zusammengesetzt: Möbel.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Jetzt habe ich aus Versehen Einhuts Kommentar gelöscht. Das geschah aus Versehen beim Einfügen des Sicherheitscodes gegen die lästigen Spammer.
    Sorry, Einhut.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you