Blog15 Jahre Tabibito Japan-Blog

15 Jahre Tabibito Japan-Blog

-

Vor ziemlich genau 15 Jahren entstand also der erste Blogartikel im Japan-Almanach – rund 6 Jahre, nachdem der Bau der Japan-Seite als solcher begannen hat. Und vor 5 Jahren war es Zeit für eine kleine Zwischenbilanz zum 10-jährigen Bestehen des Blogs. Das kommt mir vor wie gestern.

1,381 Blog-Beiträge sind es nun schon – und seit Dezember 2014 sind es exakt 7 Beiträge pro Monat, was für ein Zufall. Ich lasse mich gerne Lügen strafen, aber damit dürfte dieser Blog wohl der am längsten und ohne Unterbrechung fortgeführte Blog zum Thema Japan sein. Und wahrscheinlich auch der vielfältigste, denn es ist alles vertreten – von Nonsens bis hin zum Interview mit dem deutschen Botschafter in Tokyo, von Fernsehtipps bis hin zu sehr ernsten, gesellschaftlichen Themen.

Leider hapert es in letzter Zeit etwas mit der Motivation. Nach allein 42 Beiträgen zum Thema Corona innerhalb der letzten 14 Monate fehlt zunehmend die Lust, quasi das gleiche noch Mal zu schreiben, denn es geht hier wie in Deutschland mit Corona auf und ab, ohne das wirklich dazugelernt wird. Leider spielt auch ein bisschen der finanzielle Aspekt eine Rolle: Der Blog ist ohnehin werbefrei, aber es gab hin und wieder Nebeneinkünfte durch Buchpublikationen und dergleichen, doch all das ist quasi seit über einem Jahr völlig weggebrochen. Da bin ich freilich nicht der Einzige – alle Kunstschaffenden, sowie alle auch nur im entfernteren Sinne mit Reisen & Tourismus verbundenen Menschen haben da ein Riesenproblem. Vielleicht liegt der Motivationsmangel auch daran, dass sich die Kräuterlikörbestände langsam, aber sicher gen Null neigen. Oder daran, dass ich wegen Corona und mangelnder Lust an vollen Zügen seit Monaten mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre: 42 Kilometer pro Tag quer durch Tokyo sind auf Dauer anstrengend.

Ein Grund zur Sorge, so die denn jemand beim Lesen dieser Zeilen bekommen haben möge, besteht vorerst jedoch nicht: Ich bin Stoiker, und so leicht werde ich den Japan-Blog nicht einstampfen. Stattdessen möchte ich dieses Jubiläum in eigener Sache nutzen, meinen Lesern, ob erst seit kurzem dabei oder schon seit Jahren, für die stete Aufmerksamkeit zu danken. Nicht alle hier behandelten Themen sind interessant und die Menge an Informationen gross, und sicher ist auch der eine oder andere Artikel mit der heissen Nadel gestrickt, aber ich hoffe, dass der Blog auch weiterhin interessierte Leser findet. In diesem Sinne: 頑張る.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

30 Kommentare

  1. Herzlichen Glückwunsch! Das ist eine tolle Leistung.

    Ich habe hier viele interessante Beiträge zum Thema Japan gefunden. Ich lese den Blog gerne, du bist quasi eins meiner „Ohren“ in den Osten.

    Ich danke dir für deine Mühen und hoffe sehr, dass Corona bald der Vergangenheit angehört und wir alle aufatmen können. Und von dir dann wieder viele, viele Reisegeschichten lesen können.

  2. Herzlichen Glückwunsch. Vielen Dank für die gut geschriebenen, manchmal leicht sarkastischen Artikel, danke für die Lesetipps via Blog-Radar und danke fürs Weitermachen.
    P.S: Kann man dem Schwinden der Kräuterlikörbestände abhelfen?

  3. Der Dank geht an dich zurück. :)
    Ich lese deinen Blog schon seit einer gefühlten Ewigkeit immer wieder gerne. :)

    Schon erschreckend, wie schnell 15 Jahre ins Land ziehen.
    Ich schreib seit 2004 über Japan, allerdings offiziell in einem Blog erst seit 2011 und jetzt ja irgendwie auch gar nicht mehr. :)

    Also, herzlichen Glückwunsch! Kanpai! Lass uns mal auf die nächsten 15 Jahre anstoßen! ;)

  4. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Mühe. Ich mag gerade die thematische Vielfältigkeit Deines Blogs. Kanpai! auf die nächsten 15 Jahre

      • Ich stelle mir vor, wie du so eine lange Strecke durch die Innenstadt fahren musst. Horror. Gefährlich bis tödlich. Die Beziehung zwischen Verkehrsregeln und Fahrradfahren ist in Japan ja auch so ein Thema. Fahrrad kaufen – als Ausländer? Wie oft hält die Polizei dich als Ausländer mit dem Bike an, weil sie denken, du hast es geklaut?

        • Also in 15 Jahren wurde ich bisher erst zwei Mal angehalten, und das jeweils nachts. Die Fahrt ist ehrlich gesagt nicht so wild – ein Drittel ist abseits von Strassen, ein weiteres Drittel immer eine lange Hauptstrasse entlang. Ausserdem stehen die Autos meistens wegen Stau & tausenden Ampeln.

  5. Ich gratuliere Dir herzlich zum Jubiläum und danke Dir vielmals für Deine Berichte. Ich bin eine regelmässige Leserin und freue mich über jeden neuen Artikel. Schon oft hatte ich AHA-Erlebnisse beim Lesen oder erhalte eine neue Sichtweise. Es ist so bereichernd Deinen Blog zu lesen.
    Ich wünsche Dir weiterhin viel Kraft, Elan und sage VIELEN DANK!

  6. Danke für die interessanten Beiträge (meistens Zustimmung) , bin vor ein paar Jahren zufällig auf die Seite gestoßen und schaue fast täglich mal rein.
    kore kara mo gambatte kudasai

  7. Hallo,
    denn mal Glückwunsch zum 15 jährigen und Kopf hoch, vielleicht klappts ja mit dem Impfen und Corona bleib eine unschöne Erinnerung, aus der hoffentlich einige lernen. Falls ja werde ich nächstes Jahr hoffentlich wieder in Japan urlauben können .
    Gruß
    Mike

  8. Alles gute. Ich kenne deinen Blog schon seit über 10 Jahren. Ich glaube kein anderer deutschsprachiger Blog ist so umfangreich wie deiner.

  9. Gratuliere! Ich würde mich freuen, wenn dein Blog noch eine ganze Weile aktiv und verfügbar bleiben würde. :) Dein Blog ist für mich ein treuer Begleiter seit bestimmt mehr als 10 Jahren, auch wenn ich bei weitem nicht jeden Beitrag gelesen habe. Mir gefallen besonders deine Reiseberichtete. Die Corona Beiträge lese ich nur z.T. denn, wie du auch selbst gemerkt hast, das Thema hängt einem zum Hals heraus.

    Alles Gute & bis dann,
    Thorsten

  10. Hi Matthias,

    herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Als ich deinen Post am Tag des Erscheinens gelesen habe, war das ein ziemlich lustiger Zufall, weil ich zugleich einen Beitrag über meine 15 liebsten Resourcen zum Thema Japan(isch)-Lernen nach einem Jahrzehnt des Lernens verfasst habe. Zwar hat sich das Erscheinen aufgrund anderer Verpflichtungen etwas verzögert, aber falls es dich interessiert, wer gleich an erster Stelle steht, kannst du gerne einen Blick reinwerfen ;-) https://fabian-voith.de/2021/04/14/best-japanese-language-learning-resources-after-one-decade-of-studying/

    Vielen Dank auf jeden Fall für deine viele Arbeit und die vielen interessanten Einblicke, wirklich toll! Ich schaue jeden Tag in meinem Feedreader, ob es etwas neues von dir gibt und falls ja, ist es ein „must read“.

    Viele Grüße,
    Fabian

    • Vielen Dank Fabian! Und vielen Dank für die Erwähnung… und dann auch noch an erster Stelle! Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg beim Lernen! Falls Du Ideen hast für eine Mini-App in der Webseite, die beim Lernen helfen und Spass machen würde (so wie das Kanji des Tages) dann nur her damit!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Prinzip Gießkanne: Wird freundliche Spende der Regierung an alle Bürger Kishida retten?

Es ist nicht das erste Mal, dass eine japanische Regierung nach dem Gießkannenprinzip Geld an das ganze Volk verteilt,...

Endlich: Bauschaum aus der Dose — Neues Getränk verwandelt sich im Magen in Gelee

Ja, Japan ist sehr bekannt für seine exquisite Küche. Und wer Japaner kennt, weiß auch, dass die meisten gutes...

Tsukemen SanSanNana (つけめん 三三㐂) in Kawasaki

Tsukemen mit feinsten Nudeln und einer erstaunlich milden Suppe - diese Tsukemen sind für Einsteiger und Kenner gleichermaßen interessant

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Daiso-Kette entwirft neuen Laden-Rausschmeisser-Song

Man wundert sich über vieles in Japan -- und man gewöhnt sich an so einiges. Zum Beispiel an die...

Ogasawara-Artikel jetzt online | Erlebnis 24-Stunden auf einer japanischen Fähre

Vor zwei Wochen verschlug es mich auf die Ogasawara-Inseln -- diese gehören wie viele andere Inseln südlich von Tokyo...

Chichijima – das exklusive Reiseziel weit entfernt vom Rest des Landes

Dieses exklusive Reiseziel kann nur mit einer 24h-Bootsfahrt erreicht werden und ist nie überlaufen -- es wartet ein subtropisches Paradies!

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you