BlogGeschafft: Japan ist Whiskyweltmeister

Geschafft: Japan ist Whiskyweltmeister

-

Yamazaki Sherry Casket - ein anderer Jahrgang, wohlgemerkt
Yamazaki Sherry Casket – ein anderer Jahrgang, wohlgemerkt
Schon seit den 1920ern versuchten sich vereinzelte Brauereien in Japan an der Whiskybrennerei – und dies sollte sich in diesem Jahr erstmals richtig auszahlen: In der neuesten Ausgabe der Jim Murray’s Whisky Bible wurde doch tatsächlich ein japanischer Whisky als bester Whisky des Jahres gekürt. Es ist auch keine kleine, geheime Brennerei, sondern ein Gigant unter den Getränkeherstellern: Suntory schaffte die Überraschung mit seinem Yamazaki Single Malt Sherry Cask 2013. So weit, so gut – doch leider wurden “nur” 18,000 Flaschen hergestellt, und die sind mittlerweile, zumindest in Japan, bereits restlos ausverkauft. Schade eigentlich, denn mit einem Preis von rund 17,000 yen ist der Gewinner noch nicht einmal so teuer.
Suntory stellt ja mehrere Whiskysortimente her – am bekanntesten wären da der oben genannte 山崎 Yamazaki, 響 Hibiki und 白州 Hakushū. 響 Hibiki galt dabei anfangs als das Flaggschiff, und wenn ich mich recht erinnere, kam Hakushū erst später dazu. Yamazaki habe ich, wenn ich mich recht erinnere, nur ein Mal probiert, und das ist lange her. Hakushū hat es mir persönlich angetan, da der selbige mit ziemlich viel Charakter daherkommt – einige Sorten gehen beinahe in Richtung Laphroaig, nur mit etwas weniger Knüppel auf den Kopf.
Vielleicht sollte ich mich dann doch wohl etwas mehr auf dem heimischen Whiskymarkt umschauen. Zeit wird es – mein heissgeliebter 18 Jahre alter Glendronach neigt sich dem Ende zu und ist in Japan nicht mehr erhältlich. Dem Triple Cask Balvenie 16 yrs droht ein ähnliches Schicksal. Fehlt nur noch jemand in Japan, der meine Liebe zum gelegentlichen Whisky teilt – da fällt mir doch sage und schreibe nur eine einzige Person ein.
Mehr zum Hauptgewinn des Yamazaki siehe unter anderem beim Spiegel und Time Magazine.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. Auf diese Zeilen musste ich mir gleich einen genehmigen. Scheint so als müsste man sich die heimischen Whiskies wirklich mal genauer anschauen. Wär schön wenn sie beim Wein auch bald so weit wären. Das saure Gesöff taugt gerade mal zum Entkalken und als Toilettenreiniger.

  2. Danke für den Artikel.
    hoffen wir mal, das ich den in meinem Stammgeschäft hier in Deutschland(Köln) bekomme.
    Ich finde die Whiskys aus Japan können sich wirklich sehen lassen.
    Am liebsten sind mir die Rauchigen, etwas salzigen wie ein Bowmore oder Caol ila.
    Aber bei meinen Letzten besuchen habe ich mir ein paar von den Kleinen “Pröbchen” ähnlichen Flaschen, mit genommen auch meine Kollegen waren begeistert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you