BlogTabibito's Blog: Worum es geht

Tabibito's Blog: Worum es geht

-

Die Nachricht, dass es in Deutschland mehr Blogger als Blog-Leser gibt, sollte eigentlich jeden abschrecken. Zumal man sich mit einem Blog viel Arbeit aufhalst. Andererseits hilft ein Blog vielleicht auch, Wissen zu verbreiten und zu unterhalten.
Deshalb hat die Neugier gesiegt und zudem das Interesse daran, mit diesem Medium eine neue Bezugsquelle für Informationen zu erschliessen.
Doch da dies der erste Eintrag ist, erst einmal ein paar Worte über diesen Blog:

  • Wer schreibt da? Tabibito (auf Deutsch “der Reisende”) schreibt hier. Ich betreibe die Seite tabibito.de, allerdings mehr als Hobby, und habe seit mehr als 10 Jahren viel mit Japan zu tun. Seit 2005 lebe ich in Japan und arbeite als Webmaster bei einer .com-Firma. Das Ende des Aufenthalts ist ungewiss – vielleicht nur 5 Jahre, vielleicht 20 oder mehr. Warum Japan? Das werde ich oft gefragt und darauf werde ich in späteren Nachrichten eingehen.
  • Warum dieser Blog? Mit diesem Blog möchte ich allen Japan-Interessierten einen Einblick bieten in den japanischen Alltag abseits der Reiseführer und Anime-Traumwelten. Ich werde auch aktuelle Themen aufgreifen, die hier die Leute beschäftigen und in den Nachrichten zu kurz kommen. Ich werde auch versuchen, all denen, die in Zukunft in Japan leben oder studieren wollen, eine Informationsquelle zu sein.

Bevor es richtig losgeht, ein paar Dinge, die ich zu beachten bitte:

  1. Ich vertrete meine persönliche Meinung. Mit einer Prise Satire. Wer 100% politisch korrektes sucht, sollte Telefonbücher lesen. Deswegen Vorsicht beim Genuss dieser Beiträge.
  2. Kommentare und Kritiken sind natürlich sehr willkommen. Bitten, die Namen aller Mitglieder des FC Traktor-Fanclubs auf Japanisch zu schreiben, werde ich eher selten nachkommen – ich bekomme zu viel davon.

Ansonsten wünsche ich viel Spass beim Lesen!
Alien registration Card
Die Alien registration Card – eine Art Personalausweis für Ausländer, die länger als 3 Monate in Japan leben. Vor sieben Jahren wurden mir dafür sogar Fingerabdrücke genommen…

Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

  1. …Fingerabdruecke werden ja jetzt wohl schon leider auch bei kurzzeitigen Japan-Aufenthalten genommen.

    Danke fuer das Blog. Werde sicher von Zeit zu Zeit vorbeischauen.

  2. Hallo, Tabibito!

    Vielen Dank f?r Deine sch?n gemachten, informativen Seiten.

    Gerade Dein Blog reizt mich schon sehr; ich hab Dich in meine BlogRoll aufgenommen/verlinkt und werde sicher ?fters vorbeischauen!

    Chris

  3. Ich wollte nur mal’ “danke” sagen! Dein Blog ist nicht nur interessant, sondern zum Teil auch sehr witzig und Unterhalsam geschrieben, bitte weiter so :) . Schade, dass ich den Blog erst gestern entdeckt habe. Seitdem wühle ich mich im Verlauf deiner Blogeinträge zurück :)

    Liebe Grüße aus Wien nach Tokyo

    Marl

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Kamodashi Ramen Todoroki (鴨だしらぁ麺 轟) in Mizonokuchi, Kawasaki

Bei diesem schmucken Ramenrestaurant spielen Enten die Hauptrolle - sehr dünne, aber schmackhafte Nudeln paaren sich hier mit dezenter Ente

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you