BlogAuf der Suche nach Natur...

Auf der Suche nach Natur…

-

… sind viele gestresste Großstadtfamilien, und so lassen sich die Leute immer wieder etwas Neues einfallen. Die Stadt Zama, inmittem der Präfektur Kanagawa gelegen und damit leicht von Tokyo aus erreichbar, lockt die Tokyoter mit… Sonnenblumen. Die hier ひまわり himawari (wörrlich: Sonnendreher) genannten Blumen findet man in Japan in der Tat relativ selten – das ist kein Wunder, denn auf den wenigen, ebenen Ackerflächen baut man in der Regel lieber andere Sachen an – Reis zum Beispiel. Von daher ist ein Sonnenblumenfeld schon etwas Besonderes im Großraum Tokyo, und entsprechend ist der Trubel gross. Riesige provisorische Parkplätze wurden am Flußufer eingerichtet, und bis man dort eingewiesen wird, dauert es eine ganze Weile. Die Anbaufläche ist auch nur wenige Hektar gross, weshalb sich dort innerhalb eines Tages wahrscheinlich mehr Menschen als Sonnenblumen tummeln. Das erinnerte mich stark an die “Glühwürmchenschau”, die alljährlich ganz in meiner Nähe stattfindet, und bei der das Verhältnis Glühwürmchenartige:Humanoide bei 1:50 liegen dürfte. Und während einige Familienmitglieder ob der Sonnenblumenpracht (die Blüten waren dabei jedoch nur handtellergross) ganz entzückt waren, kann man mit so verhandene Erinnerungen an die endlosen ungarischen Sonnenblumenfelder dem Ganzen nicht allzu viel abgewinnen.

Feuerwerk in Atsugi
Feuerwerk in Atsugi

Einen echten Sommertipp habe ich dann aber doch noch: In der Nachbarstadt Atsugi findet Anfang August (in diesem Jahr war es der 4. August) ein ordentliches Feuerwerk statt, dass denen in der Innenstadt von Tokyo durchaus das Wasser reichen kann. Es dauert immerhin anderthalb Stunden und ist gut arrangier. Auch die Freßmeile auf dem Aeg dorthin kann sich sehen lassen. Nächstes Jahr gern wieder.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you