BlogAlgorithmisches Turnen / Frohe Weihnachten

Algorithmisches Turnen / Frohe Weihnachten

-

Es liegt in der Natur der Sache, dass ich einige japanische Kinderprogramme kenne. Ein paar davon sind gar nicht mal schlecht – auch für Erwachsene. Einer meiner persönlichen Favoriten ist das 5- bzw. manchmal auch 15-minütige Programm ピタゴラスイッチ PythagoraSwitch, ein japanisches Programm, das seit 2002 in Japan ausgestrahlt wird (meist kurz nach 8 Uhr morgens auf NHK Education). Interessanterweise wird das Programm auch in Schottland, Brasilien und etlichen anderen Ländern ausgestrahlt. Es räumte zudem auch schon etliche Preise ab – so auch den “Prix Jeunesse” in München 2004.
Das kurzweilige Programm besteht aus verschiedenen Elementen – darunter mehreren, jeweils verschiedenen Rube-Goldberg-Maschinen-Aufbauten (also komplizierte Apparaturen, bei denen durch eine Art Kettenreaktion die Maschine läuft und zum Schluss irgendwas umstösst, anmacht, ausmacht oder was auch immer (“Crazy Machines”-Fans wissen, was ich meine). Ein anderer, genialer Teil ist das アルゴリズム体操 – Algorithmus-Turnen. Eigentlich gibt es nur zwei Versionen davon, verbunden mit einem Lied. Dabei müssen die Darsteller in gewisser Reihenfolge eine Bewegung ausführen (Verbeugen, Umdrehen usw.). Das ganze wird allerdings zu einer Art Kanon: Alle Bewegungen sind versetzt – Nr.1 macht die erste Bewegung, und während er die zweite macht, macht der Hinter- oder Nebenmann die erste Bewegung des ersten usw. In der Regel machen der Erste und der Letzte die gleiche Bewegung gleichzeitig.
Das lustige daran ist, dass das jeweils mit anderen Gruppen gemacht wird: Mal mit Bäckern, mal mit Soldaten, dann mit Sumo-Ringern, Maikos oder – mit Tunnelbauern (wobei diese Übung etwas anders ist – aber die Bewegungen müssen aufeinander abgestimmt sein):

Leider ist NHK sehr schnell, wenn es darum geht, Videos der Sendung aus dem Netz zu entfernen. Wer in YouTube unter Algorithm March sucht, wird jedoch schnell “ähnliches” finden – es gibt viele Nachahmer weltweit. Mit etwas Glück bin ich dabei auf einen Mitschnitt des Originalprogramms gestossen – Teil 1 wird mit Robotern geturnt, Teil 2 mit Maikos:

Die Krone setzte man dem Ganzen in einem philippischen Gefängnis auf: Dort veranstaltete man den Algorithmus-Tanz mit über 900 Häftlingen gleichzeitig:

Auch nicht schlecht als Gruppentherapie…

Ansonsten möchte ich an dieser Stelle noch all meinen Lesern (allen Beiden !? :-) ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest wünschen! Geniesst Stollen und Ente, Kartoffelsalat und Würstchen oder was weiss ich in Eurer Region auf den Tisch kommt… Macht doch, werdet doch alle dick und rund :-) Nein, im Ernst – ich hoffe, der Grossteil freut sich auf Weihnachten.
Meine Wenigkeit wird ab morgen bis Heiligabend ins ca. 20 Grad warme Okinawa fliegen und danach den Rest des Urlaubs im Kreise der halben Familie verbringen. Eine Zwischenmeldung kommt bestimmt noch vor Silvester.
Frohes Fest!

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

13 Kommentare

  1. Dann wünsche ich dir von meiner Seite (auch wenn ich nicht bei den Beiden sein kann) viel Spaß in Okinawa.

    Ich darf mich morgen erstmal noch 5 Zeitstunden lang von zwei Deutschbüchern drangsalieren lassen, über die ich eine Klausur schreiben muss. Dann sind quasi Ferien, Dienstag ist nur noch pro-forma Anwesenheitspflicht.

    Die Temperaturen sind bei uns nachts in diesen Tagen etwa gleich wie in Okinawa, nur negativ :P Zum Glück soll es nächste Woche wieder wärmer werden, dann erreichen wir vielleicht die 0°C Grenze.

  2. Zu der Version aus dem philippinischen Gefängnis habe ich mal gelesen, dass das ganze vor allem zur Belustigung des Gefängnisvorstehers geschieht. Dafür darf dann die ganze Mannschaft, wenn ich mich recht entsinne, stundenlang, unter Umständen bei glühender (auf den Philippinen vermutlich eher brühender) Hitze, die Choreografie einüben. Gibt glaub ich auch ne Version von “Thriller” mit denen.

    Aber Pythagora Switch ist auf jeden Fall mit das beste im japanischen TV. Schade, dass es nur DVDs mit den Maschinenfilmchen gibt und nicht mit kompletten Sendungen…

    Dir auch auf jeden Fall schöne “Feiertage”. Okinawa klingt auf jeden Fall schon mal ganz okay ;)

  3. Hey das sind ja die Qrios bei dem Tänzchen! Hat somit sozusagen historischen Wert der Beitrag, da diese genialen Roboter vor ein paar Jahren leider eingestellt wurden.

    Übrigens, hast du noch mehr Gemeinheiten wie die Okinawa-Wettermeldungen auf Lager? ;-) Hier wird es nach einem ziemlich warmen November richtich kalt. Gestern hatte es irgendwo -26° und hier im dicken B. wurde es auch so um -15° oder weniger.

    Fröhliche Weihnachten und schöne Ferien wünsche ich dir – auf das dein Blog auch im nächsten Jahr so interessant und unterhaltsam bleibt!

  4. Frohe Weihnachten! Wobei mir der warme November und teils auch Dezember gereicht hat. Bisschen Kälte gehört zu Weihnachten dazu, finde ich. :)

  5. Die Variante von den Philippino hatte ich glaube ich mal in Japan gesehen. Kommt mir auf jeden Fall sehr bekannt vor. Immer wieder faszinierend, mit welchem Ernst japanische Erwachsene solche Sachen machen können :-)

    Auf Okinawa wäre ich jetzt auch lieber *bibber* Schöne Weihnachtstage und alles gute zum neuen Jahr!

  6. Fuer unser Nesthaekchen die absolute Nummer 1! Besonders gefallen hat uns die Folge mit der Blue Man Group. Leider koennen wir das Ganze bei uns zuhause nicht so ohne weiteres nachtanzen, ohne die Einrichtung zu zertruemmern…
    Wir fahren fuer ein paar Tage in die Berge, schliesslich will unser Kleiner auch mal echten Schnee durch die Gegend werfen und nicht nur die Wattebaellchen vom Plastikweihnachtsbaum.
    Euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

  7. Ein frohes Weihnachtsfest allerseits. Und was das Dick und Rund werden anbelangt, das ist Winterspeck zwecks Isolation der garstigen Temperaturen ),D Wobei einige wie ich ganzjährig für eine gute Isolation schauen. Bin halt auch eher einer der Fraktion Warmduscher, da hat man es gerne mollig warm.

    Lasst es Euch gut gehen..

  8. Auch von mir ein frohes Fest!

    Ich darf mich leider noch bis Mittwoch durch dieses tolle Wetter zur Arbeit quälen :( – zum Glück sind die Autobahnen einigermassen frei.
    Die Temperaturen find ich jedenfalls OK (ja ja, auch bei mir ist genug Isoliermaterial vorhanden ;).

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you