BlogTokyo: Ausflugstipp "Nōryōsen"

Tokyo: Ausflugstipp "Nōryōsen"

-

Rainbow  Bridge von unten
Rainbow Bridge von unten
Aus beruflichen, obgleich angenehmen Gründen ging es am vergangenen Freitag auf eine lustige Bootsfahrt in der Bucht von Tokyo. Die 屋形船 Yakatabune genannten, kleinen Boote kannte ich bereits – die sind oft mit Tatami ausgelegt und halten für Trinkgelagene auf der See her. Dieses Boot war jedoch anders: Es war ein grosses, einstmals bestimmt als Fähre genutztes Boot für geschätzte 1,000 oder mehr Personen. Mit grosser norwegischer Flagge auf dem Schornstein, aber das muss nicht unbedingt bedeuten, dass das Boot auch von dort kommt. Findige Geschäftsleute haben den Kahn nun zum Partyboot umgestaltet: Mit Bühne, Bierausschank und zahlreichen Essensständen. Das Boot legt, wie es scheint täglich, vom Takeshiba-Pier (nahe Hamamatsu-chō, Yamanote-Linie) um 19:15 ab und fährt hernach immer die Küste entlang bis zum Flughafen Haneda und wieder zurück. Mit lauter Musik auf einem der Decks, einem zugegebenermassen etwas nervigen MC und hunderten Leuten in Partylaune. Odaiba, Rainbow Bridge, Anflugschneise des Flughafens, grell leuchtende Industrieanlagen usw. – die Fahrt ist recht kurzweilig und dauert gute zwei Stunden. Der Preis ist zudem mehr als zivil: 2,600 yen pro Person, und das beinhaltet All-You-Can-Drink.
Zur Information: Das ganze nennt sich 納涼船 Nōryō-sen (“Sommerabendbrisen-Linie”) und findet vom 1. Juli bis zum 30. September statt. Bestimmt auch nächstes Jahr. Wie es ausschaut, scheinen etliche Passagiere das ganze auch als Gelegenheit zur Brautschau zu begreifen – für romantische Nächte mit dem Partner dürfte das dann wohl eher doch ungeeignet sein. Zum Leute kennenlernen und feiern ist das Boot jedoch eine runde Sache.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

6 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you