BlogWie praktisch: Miss Nippon gibt Titel wegen außerehelicher Affäre...

Wie praktisch: Miss Nippon gibt Titel wegen außerehelicher Affäre ab

-

Wieder einmal ging ein Aufschrei ins Land, als vor rund zwei Wochen eine gewisse Karolina Shiina den 56. Miss Nippon (nicht zu verwechseln mit Miss Japan, Miss Universe Japan usw.) – Schönheitswettbewerb gewann. Das hochgewachsene Model lebt zwar in Japan seit sie 5 Jahre alt ist – sie besitzt auch die japanische Staatsbürgerschaft – doch da noch nicht ein Mal ein Elternteil aus Japan stammt, sticht die gebürtige Ukrainerin natürlich aus der Gruppe der Konkurrentinnen besonders hervor. Das ging vielen gegen den Strich – welchen Sinn hat solch eine Miss-Wahl, wenn die Kandidatin, zumindest rein optisch, keinerlei japanische Merkmale aufweisen kann? Fielen rutschte dort das Wort ずるい (zuru-i, “gemein, unfair”) über die Lippen – es ist allgemeiner Konsens in Japan, dass japanische Frauen in Sachen Aussehen mit vielen ausländischen Frauen nicht mithalten können. Das sei mal so dahingestellt, denn die Schönheit liegt bekanntermaßen im Auge des Betrachters.

Die Diskussion erinnert auch an die Reaktion der Presse über den Hype um Tennisspielerin Naomi Ōsaka. Diese ist Halb-Japanerin und beschloss vor mehr als 5 Jahren für Japan anzutreten, doch ihr kultureller und sprachlicher Hintergrund lag schon immer mehr in der USA und ihr Japanisch ist eher dürftig. Bei Frau Shiina ist es eher andersrum – sie spricht allerbestes Japanisch und verbrachte den allergrößten Teil ihres Lebens in Japan, und zwar als ihre biologische Mutter 2002 einen Japaner heiratete und nebst Tochter nach Nagoya übersiedelte. Eigenen Angaben zufolge war es oft schwer, der Umwelt beizubringen, wo ihr Herz schlägt, und das kann ich gut nachvollziehen. Nicht-Japaner werden eben prinzipiell als Nicht-Japaner betrachtet und auch erstmal so behandelt.

Die Diskussion um ihren Titelgewinn nahm nun ein abruptes Ende, denn vorgestern bestätigte die 26-jährige, ein Verhältnis mit einem verheirateten Mann zu haben. Das ist ein klarer Verstoß gegen die Regeln der Miss Nippon-Organisation. Zwar gab sie anfangs noch an, nicht gewusst zu haben, dass der Mann verheiratet sei, doch diese Aussage wurde schnell widerlegt. Dem Ausrichter des Schönheitswettbewerbes zufolge wird der Titel in diesem Jahr nicht noch einmal vergeben – stattdessen bleibt der Thron leer.

In dem Sinne sind diese Schönheitswettbewerbe wohl wirklich ein Anachronismus – einerseits kann man die Bedenken schon verstehen, andererseits kann man auch einwerfen, dass Frau Shiina wie jeder andere Mensch auch das Recht dazu hat, an einem Schönheitswettbewerb teilzunehmen. Das geht für sie eben nur in Japan, da sie ja – eigenen Angaben zufolge – noch nicht einmal Ukrainisch sprechen kann und auch sonst keine Beziehungen zu ihrem Land hat. Und wo zieht man die Grenze, wer bestimmt, was typisch Japanisch ist und was nicht — schließlich unterscheiden sich auch Japaner in ihren äußerlichen Merkmalen durchaus beträchtlich.

In diesem Jahr ist die Diskussion darüber aus obigem – meines Erachtens ebenfalls anachronistischen Grundes – zum Erliegen gekommen, doch sie wird immer wieder aufflammen, denn die Zahl der “biologischen” Ausländer mit japanischem Pass wird zwangsläufig steigen.

Titelbild Quelle: Miss Nippon Association

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Hashtag #Ausländerproblem oder In Springfield essen sie Hunde, in Japan Zikaden

Ja, die Wahlen stehen vor der Tür – in 4 Tagen ist es soweit, dann wird Japan zum Urnengang...

Tokyo: Musashino-shi

Die Stadt Musashino im Westen von Tokyo liegt genau richtig: Etwas entfernt vom Zentrum von Tokyo, aber immer noch nah genug. Mit viel Grün.

Out of Japan: Kleiner Reisebericht aus Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan & Tadschikistan

Japan ist schön und gut, aber den Reisenden zieht es mitunter auch mal in andere Gefilde, und so begab...

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you