BlogWenn die Kirschen blühen. Nein, nicht die Bäume.

Wenn die Kirschen blühen. Nein, nicht die Bäume.

-

rakutenAb morgen soll es also losgehen mit der Kirschblüte in Tokyo, und das kann ich nur bestätigen – in der Ecke Ebisu / Hiroo geht es wirklich schon los. Schade nur, dass es gleichzeitig um einiges kälter wird.
Aber es geht hier nicht um die allseits bekannten Kirschblüten, sondern um eine andere Art von さくら Sakura – dieser Begriff bezeichnet nämlich auch gefälschte Produktrezensionen (die Kirschblüte dient ja nur zu Zier, und so verhält es sich eben auch mit den angeblich authentischen Benutzerkritiken). Heute kam ans Licht, dass sich über 100 Firmen, die ihre Produkte bei Rakuten verkaufen, eines zweifelhaften Services in Osaka bedienten: Jene unterhält Untersuchungen zufolge cirka 6’000 Benutzerkonten bei Rakuten, über die sie dann vorteilhafte Käuferrezensionen für zahlende Kunden schreiben lässt.
Überrascht uns das? Natürlich nicht. Ist das ein japanisches Phänomen? Auf gar keinen Fall. Man denke nur an die auch in Deutschland gängige Praxis, Facebook-Likes und dergleichen käuflich zu erwerben. Diese Praxis ist, genau wie die “sakura” genauso verwerflich wie verständlich. Natürlich sind positive Kritiken die beste Werbung, und der Wettbewerb ist hart, so dass man selbst mit einem guten Produkt einen sehr schweren Start hat.
Heuchlerisch erschien mir jedoch die Empörung seitens Rakuten: Man werde die Firmen bestrafen, und man vermutet, dass es um einen Schaden in Millionenhöhe geht. Wirklich? Letztendlich profitierte doch auch Rakuten von der ach so authentischen positiven Bewertung, oder?
Ach, Rakuten, Du “bequemer Himmel” (das ist die wortwörtliche Übersetzung; eigentlich bedeutet das Wort “Optimismus”), Beherrscher der New Economy in Japan mit einem Jahresumsatz von über 4 Milliarden Euro: Dank Unternehmen wie Dir ist IT in Japan auf dem Niveau, auf dem es eben ist: Ein verdammt niedriges. Das System ist hoffnungslos umständlich und veraltet, das Layout ein Alptraum und die Art und Weise, wie alles funktioniert (oder auch nicht) einfach nur umständlich. Auch wir haben ein Mal in der Firma einen Rakuten-Shop betrieben, aber Gottseidank haben wir das Kapitel beendet: Sicher, man kann Gewinn machen. Den kann man dann aber auch gleich wieder in den sprunghaft steigenden Verwaltungsaufwand investieren. So gesehen ist Rakuten eine wahre Jobmaschine in Japan – und wie es scheint, zu einem gewissen Anteil dank der vielen Kirschen…

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

2 Kommentare

  1. Ich hatte mich schon immer sehr darüber gewundert, wie antiquiert japanische Webseiten oftmals daher kommen. Sollte das die Erklärung sein?

  2. Ich habe bis heute nur ein einziges Mal bei Rakuten eingekauft und kann bestätigen, dass es wirklich umständlich ist und dass der Layout furchtbar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Der alte Fahrradladen um die Ecke

So es nicht in Strömen gießt oder gar schneit, laufe ich jeden Tag die knapp 2 Kilometer vom Bahnhof...

Neuer Global Gender Gap Report: Japan bleibt weit hinten (Platz 118 von 148)

Heute wurde der neue Global Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht – ein jedes Mal interessanter Bericht darüber, wie...

Japan reformiert Gefängniswesen – zum ersten Mal seit 118 Jahren!

Wer sich ausführlicher mit Japan beschäftigt, stößt ziemlich schnell auf eine für viele unerwartete, brutal erscheinende Gegebenheit: Dass japanische...

Demnächst (25. Juni 2025): Tabibito-Vortrag bei der OAG

Dieser Post erfolgt zur Abwechslung mal aus einem Schnellzug, der gerade den Bahnhof von Taschkent mit Fahrtziel Buchara verlassen...

Suwa – ein schöner See und Ort, umgeben von schneebedeckten Bergen

Der Suwa-See und der gleichnamige Ort sind bekannt für alte und schöne Schreine, ein verrücktes Fest und eine atemberaubende Bergwelt

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you