BlogOshima oder Volles Japan, leeres Japan

Oshima oder Volles Japan, leeres Japan

-

Es ist kein neues Thema, aber der Kontrast in Sachen Besucherströme in Japan erstaunt mich doch immer wieder aufs Neue. Während sich in Tokyo, Kyoto, Osaka und anderswo die Touristen stapeln, passierte mir heute das: Mit Kind #2 ging es morgens zur Fähranlegestelle Kurihama an der Bucht von Tokyo – das Ziel: Die Insel Oshima. Diese gehört zu Tokyo und ist die nächstgelegene der Izu-Inseln. Ein Ticket für die Fähre muss man sich online kaufen – und an der Fähranlegestelle entweder einen Ausdruck mitbringen oder die Email mit der Bestätigung zeigen. Doch das war noch nicht einmal nötig: Die Dame am Schalter sagte nämlich bereits, bevor ich etwas zeigen konnte, “Ah, Sie sind Herr Reich, richtig?”. Nein, sie war keine Hellseherin – ich war einfach nur der einzige Ausländer unter den Dutzenden Passagieren, die auf die Fähre warteten. Die Fahrtzeit bis zur Insel beträgt übrigens nur genau eine Stunde – es ist also keineswegs ein exotisches oder schwer erreichbares Ziel.

Der Krater des Mihara auf der Insel Oshima
Der Krater des Miharayama auf der Insel Oshima
Einsame Bucht am Südostufer von Oshima
Einsame Bucht am Südostufer von Oshima

Normalerweise würde man in solchen Fällen ein ワケwakeありari vermuten – ist etwas zu gut oder zu günstig, gibt es “einen Haken”. Dem ist aber nicht so, denn Oshima ist durchaus attraktiv. Man kann zu einem imposanten und recht frischen Vulkankrater wandern, mit dem Fahrrad herumfahren, ins Onsen gehen, frisches Sushi essen – und bei guter Sicht bis zum gar nicht so weit entfernten Fujisan schauen. Kurzum, ein lohnender Ausflug eigentlich, zumal unzählige Fähren zur Insel fahren – von Tokyo, Chiba, Kanagawa, sowohl ganz langsame Fähren als auch um Tragflügelboote – für Fans des Schiffsverkehrs durchaus ein Erlebnis, denn es handelt sich dabei um in Japan in Lizenz gebaute Boeing 929 Jetfoil, die problemlos bis über 80 Stundenkilometer erreichen.

Warum sich kaum Touristen auf die Inseln wagen ist mir ein Rätsel – sicher, ein paar davon sind waschechte Vulkaninseln mit aktiven Vulkanen, wie besagtes Oshima, oder auch Miyakejima. Es kann also nicht nur die Furcht vor womöglichen Ausbrüchen sein. Aber was es auch sei – viele lange in Japan lebende Ausländer sind sich der Existenz und der Nähe der Inseln durchaus bewusst – und sicherlich nicht böse, wenn die Inseln von dem ganzen Besucherrummel unbeeinträchtigt bleiben. Mehr zu dieser und zwei weiteren Izu-Inseln in Bälde und wie immer auf diesem Kanal!

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Uni-Aufnahmeprüfung “Kyōtsū Test”

Am vergangenen Wochenende war es also soweit: Nach einem guten Jahr Vorbereitung – in Form von im Schnitt 12...

Kyoto erhöht Kurtaxe auf bis zu 60 Euro pro Nacht

Am 15. Januar erschienen gleich zwei interessante Zahlen zum Thema ausländischer Besucher in Japan. Zum einen veröffentlichte die japanische...

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Neujahr: Normaler Modus und Trauermodus

Ein Gesundes Neues Jahr darf ich der japanischen Tradition folgend eigentlich gar nicht wünschen, denn meine Familie befindet sich...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you