BlogiPhone in Japan - Braucht man das?

iPhone in Japan – Braucht man das?

-

Nun war es gestern auch in Japan (und wohl auch in Deutschland!?) so weit – Steve Jobs’ neues Gadget, das iPhone, wurde auf den japanischen Markt geschleudert. Am Freitag, dem 11. Juli, ging der Verkauf los. Einige Verrückte hatten schon seit Dienstag auf den Bürgersteigen des iPhone-anbietenden Telefondienstleisters Softbank kampiert, um unter den Ersten zu sein.
Viele räumen dem iPhone keine grossen Chancen in Japan ein. Klar gibt es auch hier eine Apple-Fangemeinde, aber viele Handys können bereits das, was das iPhone kann – manchmal besser und manchmal schon seit Jahren.
Der Kaufpreis von ca. 23,000 JPY dürfte kein grosses Hindernis für potentielle Käufer sein, wohl aber die anfallenden monatlichen Kosten: Wer das Internet auf dem iPhone voll auskosten möchte, zahlt ca. 8,000 Yen, also rund 50 Euro Grundgebühr – fast das Vierfache eines normalen Handys. Mich jedenfalls hält das aufs Erste vom Kauf ab, auch wenn mich der Rest schon sehr reizt.


Viel Presse und grosser Auflauf am Freitag Vormittag vor der Bic Camera-Filiale in Yurakucho, Tokyo

Das Wort des Tages: おしゃれ – oshare. “chic”, “modisch”. Persönlich bin ich jedes Mal aufs Neue begeistert vom Design der Apple-Spielzeuge

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

4 Kommentare

  1. *kratzt sich am Hinterkopf* Der Hype ist an mir komplett vorbeigezogen. Mir reicht mein Handy. Es hat eine SMS-Funktion, einen Kalender und man kann damit telefonieren. Braucht man mehr?

    Übrigens seit meinen jungen Jahren frage ich mich, ob die Camper keine Arbeit haben, wenn die schon Tage vor Erscheinen irgendwo anstehen, sei es bei einem neuen Videospiel, Handy, usw.

  2. Ich denke, dass IPhone ist vor allem dann interessant, wenn man die iPod Funktionen nutzen möchte. MP3 Handys gibts zwar schon seit längerem, aber halt keins, dass mit iTunes perfekt harmoniert ;).

    Für Japaner in Europa und Amerika ist das iPhone übrigens sehr interessant. Es ist das einzige mir bekannte Handy, welches eine japanische Eingabe hat.. und zwar out of the box.

  3. アップル – technik die begeistert :) ich genieße mein macbook in vollen zügen aber ausgerechnet das iphone turnt mich ab, denn ich mag keine touchscreens als eingabe. für alles andere als telefonieren ist das ding aber genial, vor allem wenn man fotos betrachtet: 2 finger eng beieinander rauf auf den screen, auseinanderziehen und schon hat man eine zoom-in funktion. finger drehen und schon dreht sich das ganze bild, finger zusammenziehen und man hat zoom-out. einfach genial… und itunes ist zwar alles andere als ein geniestreich programmiertechnisch, von seinen funktionen her überzeugt es allemal. ja, das sind schon gute argumente und das ist ja auch irgendwo das spielzeug des modernen mannes, oder? die frauen erklären uns doch für verrückt wenn wir wieder unsere kett-cars auspacken :-)

    als koreanist werde ich mir aber wohl eher das schöne “seoul” handy von samsung holen ;-)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you