BlogDie Demokratie ist ein zartes Pflänzchen

Die Demokratie ist ein zartes Pflänzchen

-

Lage von Kodaira (Quelle: Google Maps)
Lage von Kodaira (Quelle: Google Maps)

Ganz Japan ist es Wurst, ob hier eine neue Straße gebaut wird oder dort ein Sack Reis umkippt. Ganz Japan? Nein! Da gibt es eine kleine Stadt namens 小平市 Kodaira-shi (Shi=Stadt) ein paar Kilometer westlich von Tokyo (und noch zu Tokyo-to gehörend), in der man gedachte, aufmüpfig zu werden. Der Stein des Anstoßes ist eine Schnellstraße, die von Fuchū-Tokorozawa nördlich der Stadt bis nach Kamakura führen und dabei auf 1,4 Kilometer Länge die Stadt von Nord nach Süd durchqueren soll. Dabei soll laut Planung auch ein Stück Wald verschwinden. Die Planung dieser Straße wurde übrigens schon vor ca. 50 Jahren angestoßen¹.
So einfach wollte man sich dann allerdings nicht geschlagen geben. Eine Bürgerinitiative wurde gegründet, und die reichte die Unterschriften von 7’183 Bürgern ein, um so eine Volksbefragung einzufordern. Die Stadt hat übrigens 188’000 Einwohner. Dem Anliegen wurde stattgegeben, und so fand gestern, also am 26. Mai 2013, das erste (Fanfare!) Referendum in Tokyo statt. Allerdings beteiligten sich nur 35% der Wahlberechtigten an der Umfrage, wie sich gestern abend herausstellte. Das Referendum würde jedoch nur gültig werden, wenn mindestens 50% teilnehmen. Und es hätte selbst dann keine rechtlich bindende Wirkung. Ergo: Nichts da, die Straße wird gebaut.
Für Empörung sorgte jedoch die heutige Entscheidung der Wahlkommission der Stadt, die Stimmen nicht auszuzählen, da das Referendum ja sowieso nicht die nötige Wahlbeteiligung erreicht hätte. Sofort wurden Stimmen der Kritik laut, und das nicht zu unrecht. Sicher, das Referendum war so gesehen nicht erfolgreich, aber sollte die Stadtverwaltung nicht dennoch daran interessiert sein, was ein gutes Drittel ihrer Bürger denkt?
Viel wird hier sicher nicht mehr passieren. Vielleicht knickt die Stadtverwaltung ein und erlaubt die Auszählung. Zu Demonstrationen mit Leuten, die sich an Bäume fesseln, wird es nicht kommen. Aber ein Referendum zum Thema Stadtplanung ist schon eine Seltenheit in Japan. Nach dem 2. Weltkrieg gab es bisher nur 19 Volksbefragungen, die letztendlich zu Gesetzesvorlagen führten: Die erste fand 1949 statt, die letzte (erfolgreiche) – 1952. Und die meisten dieser Umfragungen drehten sich lediglich darum, eine Stadt/einen Ort zu einer offiziellen Sehenswürdigkeit erklären zu lassen².
Wer etwas mehr vox populi braucht (freilich nur auf Japanisch) – etliche Kommentare zum Thema in der Huffington Post (siehe erster Link unten) sind recht interessant, aber man muss dabei bedenken, dass die Redaktion Kommentare nach eigenem Ermessen veröffentlicht.
¹ Siehe hier: Huff Post Society: 小平市の住民投票、投票率50%に届かず不成立
² Siehe hier: Wikipedia: 住民投票を経た特別法

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. Hey, ich wohne in Kodaira! (Erst seit diesem Monat, und wahlberechtigt bin ich auch nicht…)
    Wenn die diese Straße echt bauen, weiß ich schon mal, dass ich meinen Mietvertrag nächstes Jahr nicht verlängern werde…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Hashtag #Ausländerproblem oder In Springfield essen sie Hunde, in Japan Zikaden

Ja, die Wahlen stehen vor der Tür – in 4 Tagen ist es soweit, dann wird Japan zum Urnengang...

Tokyo: Musashino-shi

Die Stadt Musashino im Westen von Tokyo liegt genau richtig: Etwas entfernt vom Zentrum von Tokyo, aber immer noch nah genug. Mit viel Grün.

Out of Japan: Kleiner Reisebericht aus Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan & Tadschikistan

Japan ist schön und gut, aber den Reisenden zieht es mitunter auch mal in andere Gefilde, und so begab...

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you