BlogBrokkoli wird zum besonders gekennzeichneten Gemüse

Brokkoli wird zum besonders gekennzeichneten Gemüse

-

…und in China fiel gestern ein Sack Reis um, ich weiß. Es ist trotzdem durchaus interessant, gibt es doch einen Einblick in die Mechanismen der japanischen, semi-sozialistischen Marktwirtschaft.

Das Ministerium für Landwirtschaft, Forst  und Fischerei — rinsuisanshō, kurz MAFF, unterhält eine Liste besonders gekennzeichneter Gemüsesorten, 指定shitei野菜yasai genannt. Auf dieser Liste stehen insgesamt 14 Gemüsesorten:

1. キャベツ kyabetsu Weißkohl
2. きゅうりkyūri Gurken
3. さといもsatoimo Taro
4. だいこんdaikon Rettich
5. たまねぎtamanegi Zwiebeln
6. トマトtomato Tomaten
7. なすnasu Auberginen
8. にんじんninjin Mohrrüben
9. ねぎnegi Winterzwiebeln
10. はくさいhakusai Chinakohl
11. ばれいしょbareisho Kartoffeln
12. ピーマンpiiman Gemüsepaprika
13. ほうれんそうhōrensō Spinat
14. レタスretasu Gartensalat

Die Liste kennzeichnet auch die wichtigsten Anbaugebiete – 890 Anbaugebiete werden da aufgelistet. Per Definition sind “besonders gekennzeichnete” (wörtlich: “bestimmte”) Gemüsesorten solche, bei denen der Verbrauch, und damit auch die Produktion, besonders hoch sind. Weiterhin muss es sich um Gemüse mit einem hohen Nährwert handeln, sprich, es muss wichtig für den Endverbraucher sein.

Warum das ganze? Fallen aufgrund diverser Umstände die Preise für diese Gemüsesorten stark, verdienen die Bauern logischerweise weniger Geld. Damit sich die Bauern in den knapp 900 Anbaugebieten nicht im nächsten Jahr von diesen Sorten verabschieden und Engpässe hervorrufen, subventioniert der Staat den Anbau – der Einnahmeverlust wird also ausgeglichen. Damit sollen auch die Verbraucherpreise gedeckelt werden, aber das funktioniert nicht so richtig — bei schlechten Ernten schießen die Preise auch für diese besonders subventionierten Gemüsesorten schnell durch die Decke.

Heute gab das MAFF nun bei einer Pressekonferenz1 bekannt, zum ersten Mal seit 50 Jahren eine neue Gemüsesorte auf die Liste zu setzen – und zwar ブロッコリーburokkorii (Brokkoli). In den vergangenen Jahren sei der Verbrauch um über 30% gestiegen, weshalb das Ministerium nun dafür sorgen möchte, dass Brokkolibauern im Fall der Fälle von Subventionen profitieren können.

Brokkoli per se ist zwar keine typisch japanische Zutat, doch viele benutzen ihn gern als Bento-Beilage oder einfach nur so als Beilage, gern blanchiert und mit Mayonnaise gegessen oder kurz mit Knoblauch angebraten.

Zum Thema — in diesem Artikel gibt es eine Zusammenfassung der häufig in Japan benutzten Gemüsesorten – und wann sie erhältlich sind bzw. angebaut werden.

Nur so am Rande: In der englischen Wikipedia gibt es eine ganze Seite über George H. W. Bushs Kommentare über Brokkoli2. Hätte Bush mehr Brokkoli gegessen, hätte er sich womöglich nicht 1992 bei einem Staatsbankett in Tokyo direkt in den Schoß des damaligen japanischen Premierministers, Miyazawa, übergeben

  1. siehe hier
  2. siehe hier
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you