BergeKirigamine (1'925 m) in Nagano

Kirigamine (1’925 m) in Nagano

-

Name des Gipfels: 霧ヶ峰 Kirigamine
Gipfelhöhe: 1’925 Meter
Schwierigkeitsgrad:
☆☆
Erforderliche Kondition:
☆☆
Besteigungsdauer: Tagestour
Koordinaten: 36゜06’10.30″N 36゜06’10.30″O
Lage: 中信高原 Chūshin-Plateau
Präfektur: 長野県 Nagano
Naturschutzgebiet: 八ヶ岳中信高原国定公園 Yatsugatake-Chūshin Kōgen Quasi-Nationalpark

Der Kirigamine – wörtlich “Gipfel im Nebel” gehört zu einem der am leichtesten begehbaren 100 berühmten Bergen Japans – einerseits, weil er nicht allzu hoch ist, andererseits, weil eine Straße nicht weit unterhalb des Gipfels verläuft. Außerdem fährt sogar ein Sessellift bis nach oben.

Beim Kirigamine handelt es sich um ein fast 30’000 Hektar großen Vulkan, der in seiner jetzigen Gestalt vor ungefähr 300’000 Jahren entstand. Der Vulkan liegt zwischen dem Suwa-See und dem Yatsugatake-Massiv und besteht aus mehreren Gipfeln, wobei der 1925 m hohe kurumayama der höchste Gipfel ist. Nur wenig unterhalb des Gipfels, auf rund 1700 m Höhe, gibt es einen großen Parkplatz, Souvenirshops, Restaurants und so weiter – von dort kann man mit zwei Sesselliften (man steigt einmal um) direkt bis zum Gipfel fahren – das kostet hin und zurück 2500 Yen pro Person.

Auf dem Gipfel gibt es eine gut sichtbare Radaranlage, einen kleinen Schrein – und eine einmalige Aussicht: Von hier aus sieht man den Asamayama im Norden, das Yatsugatake-Massiv im Osten, den Fuji-san, die Süd-, Zentral- und Nordalpen. Man kann von hier also bis zu den Präfekturen Gifu, Shizuoka, Toyama und Niigata schauen. Bei richtig guter Sicht sieht man von hier bis zu 40 der 100 berühmten Berge Japans.

Blick durch den Torii des Gipfelschreins auf den Fuji-san
Blick durch den Torii des Gipfelschreins auf den Fuji-san, links im Bild: das Yatsugatake-Massiv
Phänomenaler Blick auf die Nordalpen vom Kurumayama
Phänomenaler Blick auf die Nordalpen vom Kurumayama
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Hashtag #Ausländerproblem oder In Springfield essen sie Hunde, in Japan Zikaden

Ja, die Wahlen stehen vor der Tür – in 4 Tagen ist es soweit, dann wird Japan zum Urnengang...

Tokyo: Musashino-shi

Die Stadt Musashino im Westen von Tokyo liegt genau richtig: Etwas entfernt vom Zentrum von Tokyo, aber immer noch nah genug. Mit viel Grün.

Out of Japan: Kleiner Reisebericht aus Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan & Tadschikistan

Japan ist schön und gut, aber den Reisenden zieht es mitunter auch mal in andere Gefilde, und so begab...

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you